Tranlampe aus Speckstein
unbekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Grönland, gesammelt 1761-1762
Material und Technik
Abmessungen
5 x 12,5 x 22 cm, 1033 g
Museum
Inventarnummer
67820
Lampenschale der Inuit aus Speckstein. Sie ist entgegen der üblichen dreieckigen oder runden Form herzförmig gestaltet und mit einem massiven Griff versehen. Die Tranlampen waren unentbehrliche Ausrüstungsgegenstände in der Arktis. Sie sorgten nicht nur für Licht, sondern regulierten auch die Wärme in einem Iglu. Diese Lampenschalen wurden mit Tran (geronnenem Fett) und etwas Talg sowie einem Docht aus getrocknetem Torfmoos betrieben. (VMH, Johanna Funke, 18.06.2018)
Kultureller Kontext
Inuit (Erwerbung)
Annegret Nippa: Ethnographie und Herrnhuter Mission, Dresden 2003, Abb. S. 111
Günter Guhr: Ethnographisches Mosaik : aus den Sammlungen des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden, Berlin : 1985, Seite 58, Abb. 54 (schwarz-weiss)
Heinz Israel: Lampenschalen der Eskimo (Inuit) im Völkerkundemuseum Herrnhut,in: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege , Band 17 (1982), S. 471-486, S. 471ff
Günter Guhr: Ethnographisches Mosaik : aus den Sammlungen des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden, Berlin : 1985, Seite 58, Abb. 54 (schwarz-weiss)
Heinz Israel: Lampenschalen der Eskimo (Inuit) im Völkerkundemuseum Herrnhut,in: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege , Band 17 (1982), S. 471-486, S. 471ff
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: