Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
30 x 16 x 5 cm
Museum
Inventarnummer
68022 a, b
Puppe einer Frau in grönländischer Tracht. Kopf und Hände sind aus Holz geschnitzt. Der blaue Anorak ist auf Textil, hat eine Kapuze und ist mit Glasperlenstickerei verziert. Die Hosen und Stiefel sind aus Leder und mit Ledermosaik verziert.
Der Vorbesitzer Friedrich August Hagenauer (1829-1909) hat das Stück wahrscheinlich nicht selbst gesammelt, da er Grönland nicht bereist hat, sondern es von einer anderen Person als Geschenk oder Andenken erhalten. Hagenauer war Missionar der Herrnhuter Brüdergemeine in Australien ab 1858. Ab 1885 war er am Aufbau von Missionsstationen und Regierungsreservaten in Nord-Queensland beteiligt. Zwischen 1889 und seinem Ruhestand 1906 diente er auch als Generalinspekteur des "Board for the Protection of the Aborigines". (MVL, Frank Usbeck, 05.04.2022)
Der Vorbesitzer Friedrich August Hagenauer (1829-1909) hat das Stück wahrscheinlich nicht selbst gesammelt, da er Grönland nicht bereist hat, sondern es von einer anderen Person als Geschenk oder Andenken erhalten. Hagenauer war Missionar der Herrnhuter Brüdergemeine in Australien ab 1858. Ab 1885 war er am Aufbau von Missionsstationen und Regierungsreservaten in Nord-Queensland beteiligt. Zwischen 1889 und seinem Ruhestand 1906 diente er auch als Generalinspekteur des "Board for the Protection of the Aborigines". (MVL, Frank Usbeck, 05.04.2022)
Kultureller Kontext
Inuit (Sammelereignis)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: