Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67632

Tibetisches Feuerzeug

uns nicht bekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Zentralasien, Westhimalaya, Ladakh, 19./20. Jh.
Material und Technik
Abmessungen
11 x 11,2 x 1,9 cm, 193 g
Inventarnummer
67632
Tibetisches Feuerzeug (tib. me lcags, wörtlich: "Feuereisen"). Das aus Leder (wahrscheinlich Yakleder) gefertigte Etui wurde mit reichen Beschlägen aus durchbrochenen Messingplatten verziert und auch stabilisiert. An der unteren Kante wurde eine Stahlleiste zum Funkenschlagen angebracht. Das Täschchen enthielt zum Gebrauch Feuerstein und Zundermaterial. An der Oberkante befindet sich eine Halterung bzw. ein Griffstück aus stärkerem Messingblech. Die Ornamente der Messingplatte und der Halterung wurden ausgesägt und ziseliert bzw. graviert. Das me lcags wird mit anderen Utensilien wie Geldbörsen (tibetisch: ba' khug), Nähzeugetuis (tibetisch: khab shubs) am Gürtel getragen und sagt je nach Wert und Qualität etwas über die soziale Stellung des Besitzers aus. Während früher ein me lcags in Tibet ein Utensil des täglichen Bedarfs war, überwiegt heute die Funktion des "modischen Assessoires". (VMH, Johanna Funke, 16.04.2020)
Kultureller Kontext
Ladakhi (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Hausrat

Deckelkorb

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Deckelkorb
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Völkerkundemuseum Herrnhut

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Zulu-Korb

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Zulu-Korb
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Zum Seitenanfang