Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67549
Ort, Datierung
Zentralaisen, Westhimalaya, Lahoul, Ladakh, vor 1905
Abmessungen
42 x 5,5 x 6 cm, 111 g
Inventarnummer
67549
Tibetische Klostertrompete (Kangling) mit Schalltrichter in Form eines Fabeltierkopfes, wahrscheinlich einen Drachen darstellend. Der Kopf besitzt Zinnhörner und einen weit geöffneten Rachen. Zwischenstücke der Trompete sind aus Messing und Zinn gefertigt, das Mundstück und der Schalltrichter aus Kupfer getrieben. Trommeln und Blasinstrumente wurden in tibetischen Klöstern nicht nur für die Tempelrituale genutzt, sondern auch bei Totenriten, den unterhaltsamen Chamtänzen zum Neujahrsfest und anderen Ritualen gespielt, welche Dämonen vertreiben sollten. Der Sammler Francke erlangte großes Ansehen als Missionar, Sprachforscher und Tibetologe. Sein wissenschaftliches Interesse galt insbesondere der Geschichte Ladakhs und den Spuren vorbuddhistischer Religion in Tibet. Neben der Sammlung und Interpretation bis dato unbekannter Schriftquellen und vielfachen Übersetzungsarbeiten ins Tibetische sammelte er im Auftrag ethnologischer Museen zahlreiche Objekte, die sich heute in Herrnhut, Leipzig, München und London befinden. (VMH, Johanna Funke, 03.04.2020)
Kultureller Kontext
nacharbeiten (Erwerbung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Musikinstrument

Holzskulptur

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Holzskulptur
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Völkerkundemuseum Herrnhut

Rasselball (munyokari)

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Rasselball (munyokari)
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang