Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69579 a-c
Ort, Datierung
Abmessungen
a) 27 x 19 x 17 cm, 714 g, b) 25 x 20 x 18 cm, 675 g, c) 13,5 x 12,5x 12,5 cm, 213 g
Inventarnummer
69579 a-c
Drei Kokosnüsse, vovon eine geleert wurde und zwei im Ganzen getrocknet vorliegen. Sie sind 1984 im Rahmen der Museumskonsolidierung vom Damastmuseum Großschönau nach Herrnhut gekommen.
Museumskonsolidierung und -profilierung war eine in der DDR ab den 1950er Jahren verfolgte kulturpolitische Direktive. Sie bestimmte, dass Museen thematische Schwerpunkte bilden sollten, um Sammlungen zu vereinheitlichen und deren Bearbeitung zu erleichtern. So wurden u.a. außereuropäische Ethnografika von Stadt- und Heimatmuseen und Museen für Ur- und Frühgeschichte an die Völkerkundemuseen in Leipzig, Dresden und Herrnhut abgegeben. (MVL, Frank Usbeck, 21.02.2023)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Naturalien

Doppelkamm

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Doppelkamm
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Völkerkundemuseum Herrnhut

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Osterei

GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Osterei
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang