Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66692
Abmessungen
U: 21 cm H: 5 cm
Inventarnummer
66692
Kleines Modell eines Tongefäßes in Form einer Vase der in Suriname lebenden Inder, augenscheinlich auf Töpferscheibe gefertigt und rötlich gefärbt. Der Sammler Theodor Wenzel, selbt Kind eines Missionars in Suriname, wurde 1901 in den Missiondienst nach Suriname berufen, um die Arbeit der Hernnhuter unter der indischen Bevölkerung in Paramaribo zu begründen, die zuvor aufgrund der hohen Arbeitsauslastung der in Suriname tätigen Missionare in den Jahrzehnten nach Aufhebung der Sklaverei in den Händen von Evangelisten unter den neu ins Land gekommenen Arbeitskräften aus Indien lag. Er starb 1920 im Missionsgebiet. (JF, 2022
Kultureller Kontext
Inder (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Modell

Walroßzahn

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Walroßzahn
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Völkerkundemuseum Herrnhut

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Männerweste der Atayal

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Männerweste der Atayal
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang