Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 68750

Holzplastik "Genien der Eintracht"

uns nicht bekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Abmessungen
Skulptur: 31,5 x 14 x 11,5 cm; Sockel: 3,6 x 15 x 12 cm
Inventarnummer
68750
Figurengruppe der "Genien der Eintracht" aus Wurzelholz, daoistisch, 17./18. Jahrhundert. Die "Genien der Eintracht" (he-he bzw. he-he erxian), auch Unsterbliche der Harmonie und Unzertrennlichkeit gehen auf zwei historisch skurrile Einsiedlergestalten des vom Daoismus beeinflussten Buddhismus zurück, sogenannte "heilige Narren", die insbesondere in Südostchina populär waren und großen Niederschlag in der Kunst fanden. Diese Einsiedler waren der Eremit und Dichter Hanshan Dashi, "der Meister vom kalten Berg" und Shide Dashi "der aufgefundene Meister", welcher im 7.Jahrhundert als Findling aufgefunden und ins Kloster Guoqingsi nördlich der Stadt Tiantai gebracht wurde, um dort als Küchenjunge zu arbeiten. Hanshan, der Einsielder lebte östlich vom Kloster an einem Ort namens "Kalte Klippe" und besuchte immer wieder seinen Freund Shide im Kloster. Ihr skurriles und närrisches Benehmen sorgte für Aufsehen und war nur dem vollkommen Weisen verständlich als die vollkommene Erkenntnis und gelebte Übereinstimmung mit buddhistisch-daoistischen Wahrheiten. Kraft eines Dekretes des Kaisers Yongzhen (reg.1723-1735) wurden die beiden 1733 in den Rang von Gottheiten erhoben. Die glücksbringenden Zwillingsgenien (He-He bzw. He-He Erxian), auch die Genien der Eintracht und des Reichtums wurden insbesondere in Zusammenhang mit Hochzeit und Ehe gebracht: Ihre Darstellungen dienten häufig als Hochzeitgeschenke. Beide Figuren wurden als jugendliche Mönche bzw. Knaben mit kindlichen Haarkranz dargestellt, sie tragen weite Gewänder. Shide, die kleinere der Figuren, hält in seinen Händen ein kleines rundes Kästchen (manchmal wird er auch mit Käsch-Münzen oder einer Kröte versehen und damit in die Nähe zu Liu Hai gesetzt), Hanshans Attribut ist ein Blattfächer (oft auch eine Lotuspflanze oder ein Pfirsichzweig). (VMH, Johanna Funke, 14.05.2020)
Kultureller Kontext
Chinesen (Erwerbung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

Dame mit Kind

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Dame mit Kind
Porzellansammlung
Völkerkundemuseum Herrnhut

Kurzspeer

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Kurzspeer
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang