Frauenmesser

unbekannt - Hersteller
Material und Technik
Abmessungen
Gesamt: 9,7 x 6,6 x 2,4 cm
Inventarnummer
68088 a, b
Ein Frauenmesser (ulo) mit einer Klinge aus geschliffenem Schiefer und Holzgriff. Ulos sind ursprünglich nur von Frauen benutzte Messer für Küche und Kunsthandwerk. Ihre Funktion (Schaben und Zerteilen von Tierhaut, Fleisch und Leder) bestimmt die Form. Sie sind im gesamten nordamerikanischen Polargebiet – oft unabhängig voneinander – entwickelt worden, so dass es heute viele regionaltypische Formen gibt. Allerdings finden sich immer ähnliche Grundformen, wie etwa die halbmondförmige Klinge, die an hiesige Wiegemesser erinnert. Ursprünglich waren dies nur entsprechend geformte Steinklingen. Später wurden gegenüber der Klinge Griffe aus Horn, Knochen oder Holz hinzugefügt, die wiederum im Lauf der Zeit über Stiele oder Stege weiter von der Schnittfläche entfernt angebracht wurden, um der Hand mehr Kontrolle zu geben.
Nach Kontakt mit den Europäern wurden schnell Eisenklingen eingeführt. Oft wurden dafür alte Werkzeuge umgenutzt, etwa Schaufel- oder Sägeblätter. Heute werden Ulos von Alaska bis Grönland auch industriell hergestellt. Wegen ihrer typischen Form sind sie auch Erkennungsmerkmal und Ausdruck von kulturellem Selbstbewusstsein in den Gemeinschaften der Inuit und der Grönländer*innen. (MVL, Frank Usbeck, 27.01.2021)
Kultureller Kontext
Inuit (Sammelereignis)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Hausrat

Wasserpfeife in Gußeisen

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Wasserpfeife in Gußeisen
Kunstgewerbemuseum
Völkerkundemuseum Herrnhut

Speer

unbekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Speer
unbekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang