Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66142
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
171,5 x 4,4 x 2,3 cm
Inventarnummer
66142
Ein Speer mit Holzschaft und schmiedeeiserner Spitze. Der Schaft ist teils mit Kupferdraht umwickelt. Die Schäftung ist mit Leder überzogen und ebenfalls mit Kupferdraht umwickelt.
Der Speer ist eine Standardwaffe der ostafrikanischen Hirtengesellschaften. Er dient zur Verteidigung der Herden gegen wilde Tiere und Viehdiebe, wie auch als Kriegswaffe und Statusobjekt. Manche Gruppen, wie etwa die Massai, verwenden lange Speere (>190 cm) für Krieger und kurze Speere für Nichtkrieger (Kinder oder Alte). Lange Speere werden in der Regel in der Hand gehalten und nicht geworfen. Verschiedene Ethnien der Region haben im Lauf der Zeit bevorzugte Formen des Klingenblatts, des Schafts und des Schuhs der Speere entwickelt. Klingenblätter variieren in der Länge, können symmetrisch oder asymmetrisch sein, und gerade, sowie herz-, schaufel-, oder löffelförmige Enden haben. (MVL, Frank Usbeck, 18.05.2021)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Waffe

Speer

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Speer
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Völkerkundemuseum Herrnhut

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Zulu-Doppelkamm

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Zulu-Doppelkamm
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Zum Seitenanfang