Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67070
Material und Technik
Abmessungen
D: 13 cm H: 5 cm
Inventarnummer
67070
Eine Schale aus einer halbierten Kalebassenfrucht (Crescentia cujete). Das Stück ist auf der Außenseite mit geometrischen Ritzverzierungen versehen.
Die Mayangna (lange als Sumo bekannt) sind ein Verbund von drei eigenständigen Ethnien (Twahka, Panamaka und Ulwa), die Dialekte der Mayangna-Sprache sprechen und vorrangig in abgelegenen Regionen im Nordosten Nicaraguas und von Honduras leben. Schätzungen gehen von etwa 27.000 Mitgliedern aus. Wie andere Gruppen bewohnen die Mayangna von der Zentralregierung eingerichtete autonome Gebiete mit indigenen Territorialregierungen. Der Großteil lebt von der Landwirtschaft. Im 21. Jh kommt es immer wieder zu Konflikten um Land und Ressourcen mit illegalen Siedler:innen und Holzfällern.
Der Sammler Benjamin Romig (1834-1903) war Bischof der Evangelischen Brüderunität und diente 27 Jahre als Herrnhuter Missionar in der Karibik, besuchte aber auch andere Missionen, u.a. in Nordamerika. 1896 übereignete er dem Museum ein Konvolut von 37 Kalebassen aus Mittelamerika.
(MVL, Frank Usbeck, 26.07.2022)
Kultureller Kontext
Mayangna (Sammelereignis)
Annegret Nippa: Ethnographie und Herrnhuter Mission, Dresden 2003, Abb. S. 159
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Netzbeschwerer

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Netzbeschwerer
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Völkerkundemuseum Herrnhut

Ritualgefäß

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Ritualgefäß
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang