Hauptbild des Objekts
Im Zentrum der Bildsäule und Ahnenfigur vom marumarua-Typus aus dem nördlichen Neuirland steht die Darstellung einer menschlichen männlichen Gestalt. Nach dem Tode einer Person wurde eine solche Figur speziell für den Anlass der Malanggan-Feiern am Ende einer sehr langen Trauerzeit geschaffen. Die Stele sollte die Lebensenergie des Verstorbenen in sich aufnehmen und an seine Nachkommen weitergeben. Hatte die Figur ihren Zweck erfüllt, überließ man sie dem Verfall. Dominiert wird die Figur durch ihren massigen Kopf, welcher gleichzeitig die äußeren Abmaße der Bildstele definiert. Der im Verhältnis filigrane und daher untergeordnete Körper wird zusätzlich durch ein Strebenwerk gegliedert, welches mit Motiven aus dem Tierreich gestaltet wurde. So hält die Figur vor dem Körper einen Vogel, möglicherweise auch einen fliegenden Fisch mit abwärts gerichtetem Kopf. An beiden Seiten schlängeln sich längs der angewinkelten Beine Schlangen empor (Zeichen des Todes), die sich in den Ellenbogen verbeissen. Der herausgearbeitete Brustschmuck (kapkap) verweist darauf, dass es sich bei dem Verstorbenen um eine Person von Rang gehandelt haben muss. Die Strebe am Rücken stellt wieder einen fliegenden Fisch dar. Der Sammler Friedrich August Hagenauer war in Australien für die Brüdergemeine tätig, scheint aber von dort aus auch einige Inseln Melanesiens besucht zu haben. (VMH, Johanna Funke, 01.07.2020)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Völkerkundemuseum Herrnhut

Speer

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Speer
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang