Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 68028
Dieses Element wird wegen ethischer Bedenken nicht online gezeigt.
Due to ethical considerations, this object is not being shown online.
Ort, Datierung
Nordamerika, Kanada, Labrador, Hebron, vor 1889
Material und Technik
Abmessungen
35,5 x 2,8 x 5,4 cm
Inventarnummer
68028
Ein Jagdmesser aus geschnittenem und geschnitztem Knochen. Diese Art Messer dienten zum Abhäuten von erlegten Seehunden und zur weiteren Reinigung des Fells. Das Gerät ist, der Röhrenform des Knoches folgend, einseitig ausgehöhlt. Von der Spitze ausgehend läuft ein etwa 23 cm langer Riss entlang der Klinge. Dieser wurde durch vier Bohrungen und darin verknoteten Zwirn gesichert. An einer Stelle sind noch Zwirnreste vorhanden.
Das Messer wurde einem Grab beigelegt und 1889 bei Ausgrabungen durch Herrnhuter Missionare gefunden. Auf Bitten der Herkunftsgesellschaft werden Grabbeigaben in der Online-Collection aus ethischen Gründen nicht mit Fotos präsentiert. (MVL, Frank Usbeck, 19.07.2019)
Kultureller Kontext
Inuit (Erwerbung)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Klebeetikett mit Tuscheaufschrift "... zum Abziehen und Behandeln der Seehundsfelle [...] aus Knochen [...] Präeuropäische Epoche der Eskimo, aus einem Grab, Hebron-Labrador, 1889"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Hausrat

Stock

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Stock
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Völkerkundemuseum Herrnhut

1 Paar Stiefel

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
1 Paar Stiefel
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang