Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Au 03925
Ort, Datierung
Australia, Western Australia, bis 1970
Abmessungen
4,9 x 2,4 x 0,6 cm
Inventarnummer
Au 03925
Speerspitze aus Flaschenglas: Mit der Ankunft der ersten weißen Missionare und Siedler am Ende des 19. Jahrhunderts kamen auch Schnapsflaschen in die Region. Nach ihrem Leeren als Müll entsorgt, wurden die Flaschen für die Aborigines zu begehrtem Materlial für wichtige Werkzeuge. Es entstanden sehr filigrane Speerspitzen und Messer. (MVL, Birgit Scheps-Bretschneider, 26.06.2020)
Das Objekt wurde 1970 mit der Privatsammlung des Anthropologen und Ethnologen Bernhard Struck angekauft.
Kultureller Kontext
unbenannt (Erwerbung)

unbekannte Herkunft; Bernhard Struck, Jena (bis 1970)

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Waffe

Schwertstichblatt "Tsuba"

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Schwertstichblatt "Tsuba"
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Frauengruppe der Quechua während eines Rituals - Heilrituale der Kallavaya

Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Frauengruppe der Quechua während eines Rituals - Heilrituale der Kallavaya
Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang