Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Au 03732
Ort, Datierung
Australien, vor 1946
Material und Technik
Abmessungen
1 x 64,5 x 5 cm
Inventarnummer
Au 03732
Das Objekt stammt evtl. aus dem ehem. Rittergut Paunsdorf. Besitzer des Ritterguts ab dem 19. Jh. und potentielle Sammler des Objekts waren Gottfried August Arndt (1748-1819, Historiker, Philosoph, Rektor der Uni Leipzig), Johann Heinrich Kärner (1776-1824), Heinrich Alwin Kärner (1822-1879, Forstwirt) sowie Heinrich Woldemar Kärner (1857-1924, Königlich Sächsischer Forstassessor). 1924 - 1945 befand sich das Rittergut in Besitz der "Kärnerstiftung"/Stiftung Woldemar Kärner. 1946 gelangte es infolge der Bodenreform ins GRASSI Museum für Völkerkunde. (Tina Oppermann, 2021)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Waffe

Speer

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Speer
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
Männer der Quechua treffen Vorbereitungen für ein Ritual, Frauen sitzen im Hintergrund - Heilrituale der Kallavaya
Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang