Abmessungen
4,9 x 21,0 x 12,2 cm
Inventarnummer
Au 03998
Bezeichnung in Pitjantjatjara: wira.

Kleine Schale aus Mulgaholz mit Verzierung in Brandmalerei (poker work). Die Verzierung stellt ein Wichetty Grub- Muster dar. Witchetty Grubs sind eßbare Engerlinge, die ein wichtiges Buschnahrungsmittel sind.
Solche Schalen wurden zum Ausgraben von Kaninchen aus dem Bau (benutzt wie eine Schaufel), zum Wasserschöpfen und zur Wassergewinnung (Loch und Verdunstungswasser im Wüstensand) verwendet. (MVL, Birgit Scheps-Bretschneider, 20.04.2015)
Kultureller Kontext
Pitjantjatjara (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Heiliger Stein

Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Heiliger Stein
Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Australian Gallery Directors' Council

Rindenmalerei "Guwark, the Sacred Bird"

Australian Gallery Directors' Council
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Rindenmalerei "Guwark, the Sacred Bird"
Australian Gallery Directors' Council
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang