Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAm 00250
Material und Technik
Abmessungen
9 x 14,5 cm (Boden 10,5 cm)
Inventarnummer
NAm 00250
Ein Inuit-Backgefäß aus Speckstein. Der Form nach ist es wahrscheinlich auf den Einfluss der Herrnhuter Missionare zurückzuführen.
Akunnat (deutsch: Lichtenfels) ist eine verlassene Siedlung in Grönland beim heutigen Qeqertarsuatsiaat (dänisch: Fiskenæsset) in der Nähe von Nuuk. 1758 gegründet, war Lichtenfels bis 1900 Sitz einer Missionsstation der Herrnhuter Brüdergemeine. Heute ist noch der Friedhof zu besichtigen, die Kirche der Mission wurde abgerissen, um Baumaterial für den Neubau der Kirche in Qeqertarsuatsiaat zu gewinnen.
Der Vorbesitzer Otto Wilhelm Gustav Arndt (1839-1922) war Mitbegründer und bis 1902 Mitglied des Vereins des "Altertumsmuseums" (des späteren Heimatmuseums) in Herrnhut. Von ihm stammen Pläne für den Bau und die erste Ausstellung des Völkerkundemuseums Herrnhut. (MVL, Frank Usbeck, 26.03.2021)
Kultureller Kontext
Inuit (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Tasse mit Untertasse, Dekor "Kartoffelkäfer"

Bollhagen, Hedwig
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Tasse mit Untertasse, Dekor "Kartoffelkäfer"
Bollhagen, Hedwig
Kunstgewerbemuseum
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Korb mit Deckel

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Korb mit Deckel
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang