Hauptbild des Objekts

Flasche in Gestalt einer Kürbisfrucht

Wilczynski, Hans (1913) - Sammler
Das Gefäß greift ein in der Chimú-Kunst häufiges Thema auf, eine Tierfigur die einer großen Frucht, oft einem Kürbis (hier vermutlich Cucurbita moschata), aufsitzt oder liegt. Bei dem Tier handelt es sich dabei häufig um einen Affen. Bei dem hier dargestellten Tier deuten die abgewinkelten Extremitäten, der lange gerade Schwanz und der annähernd rhombenförmige Kopf dagegen auf eine Eidechse hin. Die im Vergleich zum Tierkörper häufig überdimensional groß erscheinende Frucht ist Ausdruck von Fruchtbarkeitsvorstellungen. Insbesondere in der früheren Moche-Kunst erscheint die Eidechse häufig als Bote zwischen Göttern und Menschen, deren positive Beziehung zueinander als Garant der Fruchtbarkeit galt. Die überdimensionale Frucht deutet dabei auf den Erfolg der Beziehung hin, für die die Eidechse als Verbindungsglied steht. (Claudia Schmitz)
Kultureller Kontext
Chimú (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Heiliger Stein

Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Heiliger Stein
Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Wilczynski, Hans

Vollplastisches Gefäß in Gestalt einer großen Kartoffel

GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Vollplastisches Gefäß in Gestalt einer großen Kartoffel
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang