Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 230
Material und Technik
Abmessungen
H 19 cm, B 10,1 cm, T 3,8 cm; Gewicht: 541 g
Inventarnummer
II 230
Als Geschenk von Johann Philipp von Sachsen-Altenburg (1597–1639) gelangte 1619 das Elfenbeinrelief mit Diana und Aktäon zur Kunstkammer: Geschildert ist der Augenblick, in dem der Jäger Aktäon die Göttin Diana und ihre Gefährtinnen beim Bade belauscht. Zur Strafe für diese Dreistigkeit verwandelt ihn die erzürnte Göttin in einen Hirsch, der von seinen eigenen Hunden zerfleischt werden wird. Das Relief zeigt deutlich die beginnende Verwandlung des Jägers.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Relief

Amazonomachie

Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Amazonomachie
Skulpturensammlung
Grünes Gewölbe

Probe aus dem "Steinkabinett" von Heinrich Taddel

Taddel, Heinrich
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Probe aus dem "Steinkabinett" von Heinrich Taddel
Taddel, Heinrich
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang