Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08717
Eine flache Korbschale aus geflochtenem Bast. Der Rand ist mit gebogenem Rohr und darum gewickelter gedrehter Pflanzenfaser verstärkt. Die Bastfasern sind zu geometrischen Mustern gefärbt.
Die Yekuana (auch bekannt als Makiritare) sind eine Gruppe der karaibischen Sprachfamilie mit vier größeren Unterabteilungen, die vornehmlich in Süd-Venezuela und der angrenzenden Region Brasiliens leben. Erstkontakt mir Europäern erfolgte in den 1740er Jahren, aber bis ins frühe 20. Jh blieben die Yekuana weitgehend isoliert in abgelegenen Territorien. Ab etwa den 1970er Jahren siedelten sich viele in festen Dörfern an und begannen, sich in lokale Marktwirtschaftsstrukturen zu integrieren. Seitdem organisierten sie sich auch zunehmend, um Entwicklungsprogramme der Regierung Venezuelas in ihrem Sinne zu beeinflussen (z.B. Schutz der Landbasis, selbstbestimmte Wirtschafts- und Kulturentwicklung). Um 2010 wurden etwa 2.200 Yekuana in mehr als 30 Dörfern gezählt.
Der Ethnologe Theodor Koch Grünberg (1872-1924) wurde durch seine Forschung und Reisen im Amazonasgebiet international bekannt. Er nahm an der 2. Xingu-Expedition Herrmann Meyers teil (1898-1900), bereiste den Yapura und den Rio Negro an der Grenze zwischen Brasilien und Venezuela 1903-05, und unternahm eine weitere Expedition in dieses Grenzgebiet des Nordwestamazonas 1911-13. Zudem gilt er als Pionier der anthropologischen Fotografie. Ab 1915 leitete er das Lindenmuseum Stuttgart. (MVL, Frank Usbeck, 14.03.2023)
Kultureller Kontext
Yekuana (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Hausrat

Teekanne mit Deckel

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Teekanne mit Deckel
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

"Einschiffungsplatz am Rio Formoso, mit Kameradengruppe" - 2. Xingú-Expedition 1898-1899

Koch-Grünberg, Theodor
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
"Einschiffungsplatz am Rio Formoso, mit Kameradengruppe" - 2. Xingú-Expedition 1898-1899
Koch-Grünberg, Theodor
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Koch-Grünberg, Theodor

Kirche in einer Landschaft - Kolonien Südbrasilien

unbekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Kirche in einer Landschaft - Kolonien Südbrasilien
unbekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang