Vollplastisches Gefäß in Gestalt einer großen Kartoffel

Wilczynski, Hans (1913) - Sammler
Bei der Darstellung handelt es sich vermutlich um eine besondere Kartoffelsorte (Solanum tuberosum L.). Insbesondere im Andenraum sind weit über 1000 Kartoffelsorten bekannt und stellen im Hochland eine der wichtigsten Nahrungspflanzen dar. Durch Gefriertrocknung können diese auch über einen längeren Zeitraum haltbar gemacht werden. In den symbolischen Vorstellungen des Hochlands gelten diese gefriergetrockneten Kartoffeln auch als Sinnbild der toten Ahnen.
Realistische Darstellungen von Früchten, Kürbissen u. a. sind in der Chimú-Kunst häufig. Die verwendeten Modeln wurden dabei vermutlich von realen Früchten abgenommen. Die Darstellungen werden mit Vorstellungen und Wünschen der Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht. (Claudia Schmitz)
Kultureller Kontext
Chimú (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Heiliger Stein

Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Heiliger Stein
Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Wilczynski, Hans

Flasche in Gestalt einer Kürbisfrucht

GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Flasche in Gestalt einer Kürbisfrucht
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang