Schlagholz für Rindenstoff
uns nicht bekannt - Hersteller Hartwig, Werner (1933-2011) - Vorbesitzer Hartwig, Werner (1933-2011) - Sammler
Material und Technik
Abmessungen
L 48,7 cm, B 3 cm
Inventarnummer
SAm 23008
Dieser Holzstock wurde von der Gemeinschaft der Huitoto als Schlagholz verwendet, um Von Bäumen abgelöste Rinde für die Textilgewinnung weiterzuverarbeiten. Die Sammler dokumentierten den Vorgang auch fotografisch.
Werner und Vera Hartwig unternahmen 1971-72 eine Lehr- und Forschungsreise nach Peru. Dabei sollten sie beim Aufbau eines Museums helfen und reisten im Auftrag der peruanischen Regierung ins Amazonasgebiet, um die dortigen indigenen Kulturen – wie die Huitoto – zu dokumentieren. Ein Hauptinteresse während der Reise galt den Lebensbedingungen, sozialen Verhältnissen und dem Kulturwandel indigener Gruppen, sowie der nationalen Minderheitenpolitik des Landes. Dies entsprach dem marxistischen Forschungsfokus der DDR-Ethnologie, besonders aber der Leipziger Tradition, die stark auf die (prä-)historische Entwicklung von Hierarchien und Klassengesellschaft, sowie auf wirtschaftliche und soziale Fragen in Geschichte und Ethnologie ausgerichtet war. (MVL, Frank Usbeck, 15.08.2023)
Werner und Vera Hartwig unternahmen 1971-72 eine Lehr- und Forschungsreise nach Peru. Dabei sollten sie beim Aufbau eines Museums helfen und reisten im Auftrag der peruanischen Regierung ins Amazonasgebiet, um die dortigen indigenen Kulturen – wie die Huitoto – zu dokumentieren. Ein Hauptinteresse während der Reise galt den Lebensbedingungen, sozialen Verhältnissen und dem Kulturwandel indigener Gruppen, sowie der nationalen Minderheitenpolitik des Landes. Dies entsprach dem marxistischen Forschungsfokus der DDR-Ethnologie, besonders aber der Leipziger Tradition, die stark auf die (prä-)historische Entwicklung von Hierarchien und Klassengesellschaft, sowie auf wirtschaftliche und soziale Fragen in Geschichte und Ethnologie ausgerichtet war. (MVL, Frank Usbeck, 15.08.2023)
Kultureller Kontext
Huitoto (Sammelereignis)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: