Hauptbild des Objekts
Material und Technik
Abmessungen
Dm 1,9 x 1,1 cm
Inventarnummer
SAm 07429
Ein Ring aus gebogenen Bronzeband, gefunden laut Tagebuch des Sammlers nahe des Rio Rimac bei Lima.
Fritz Buck (1877-1961) war ein deutscher Reisender und Unternehmer. Nach dem Studium an der Kunsthochschule in München siedelte er 1912 nach Bolivien über und eröffnete ein Juweliergeschäft in La Paz. Dort begann er, archäologische Artefakte aus dem Andenraum zu sammeln und erwarb so über 6.000 Stücke aus Peru und Bolivien. Hierfür unternahm er selbst Ausgrabungen und kaufte verschiedene Stücke an. Bei den Vorgängen wurden immer wieder Objekte beschädigt, die Sammlung selbst wechselte mehrfach die Besitzer, um sie dem Zugriff von Behörden zu entziehen. Teile seiner Sammlungen verkaufte Buck u.a. an das Museum in Leipzig, der Großteil liegt heute im Museum für vorkolumbische Edelmetalle in La Paz. (MVL, Frank Usbeck, 27.03.2023)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schmuck
Weitere interessante Objekte
Säbel mit Jaspisgriff und Lederscheide (Bergmannsgarnitur Johann Georgs II.)
Klemm, Samuel
Grünes Gewölbe
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Heiliger Stein

Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Heiliger Stein
Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Buck, Fritz

Gabelhalsgefäß "Festung mit Kriegern"

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Gabelhalsgefäß "Festung mit Kriegern"
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang