Hauptbild des Objekts
Material und Technik
Abmessungen
80 x 81,5 x 47 cm
Inventarnummer
SAm 11459
Der Thronsessel gelangte 1882 über eine Schenkung Alphons Stübels in die Sammlung des Museums. Stübel befand sich zusammen mit Wilhelm Reiß ab 1868 auf einer Forschungsreise, die sie ursprünglich nach Hawaii führen sollte und eine drei- bis viermonatige Durchquerung der Anden vorsah. Daraus wurde jedoch ein mehrjähriger Forschungsaufenthalt in Südamerika. Im Verlauf der Reise widmeten sie sich zunehmend auch archäologischen und ethnografischen Forschungen. Die Route führte zunächst von Santa Marta (Kolumbien) auf dem Rio Magdalena stromaufwärts und in das kolumbianische Hochland, nach Bogotá. Von dort begaben sie sich zum Rio Meta und der präkolumbischen Ruinenstätte von San Agustin. 1870 bis 1874 weilten sie in Ecuador, wo Stübel sich diesen Thronsessel aneignete.
Zu Forschungszwecken bestieg Stübel u.a. den Cotopaxi in Ecuador, einen der höchsten tätigen Vulkane der Erde. 1874 reisten beide nach Peru, wo sie in Ancón bei Lima eine präkolumbische Siedlung ausgruben. 1875/76 überquerten sie die Anden und gelangten zum oberen Amazonas. Die gemeinsame Unternehmung endete in Rio de Janeiro. Während Reiß 1876 aus gesundheitlichen Gründen nach Europa zurückkehrte, setzte Stübel seine Reise über Montevideo, Buenos Aires nach Santiago de Chile fort. Er besuchte mehrere Vulkane, gelangte schließlich ins bolivianische Hochland und zur präkolumbischen Ruinenstätte von Tiahuanaco am Südende des Titicacasees. (MVL, Frank Usbeck, 07.02.2022)
Lothar Dräger: Indianer: die Ureinwohner Amerikas; Ausstellungsführer, Leipzig 1999, Seite 37 (schwarz-weiss)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Möbel

Gueridon

Heckel, Michael II
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Gueridon
Heckel, Michael II
Rüstkammer
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Heiliger Stein

Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Heiliger Stein
Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang