Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Polynesien, Hawaii, bis 1920
Material und Technik
Abmessungen
H 13 cm Dm/oben 4,5-4,6 cm Dm/unten 7,5-9,0 cm
Inventarnummer
Po 01553
pōhaku ku’i poi - Stampfer für Taro. Das wichtigste Grundnahrungsmittel in Hawai'i war poi, ein Brei aus gekochtem und anschließend gestampften Taro kalo (Colocasia esculenta). Zur Zubeeitung benutzte man ein großes Stampfbrett, auf dem die taroknollen mit solchen Stanmpfern zerrieben und zerstoßen wurden. Zumeist bestehen die Stampfer aus Basalt. (MVL, Birgit Scheps-Bretschneider, 29.03.2021)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Hausrat

Wasserpfeife in Gußeisen

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Wasserpfeife in Gußeisen
Kunstgewerbemuseum
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Heiliger Stein

Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Heiliger Stein
Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Konietzko, Julius August

Milchseiher

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Milchseiher
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang