Haarschmuck aus Jade in Blütenform, "Ok tteolzam" 옥떨잠

unbekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Joseon Dynastie, 19. Jh., Korea
Abmessungen
Haarpfeil) 12,6 x 6,5 cm, Kästchen) 12,6 x 8,6 cm
Inventarnummer
OAs 08284 a, b
Tteoljam, „Flatternde Haarnadeln“ gehörten zum Schmuck der ranghöchsten weiblichen Angehörigen des koreanischen Königs- und später auch Kaiserhofes. Diese Schmuckstücke, mit winzigen, an dünnen Spiralfedern hin und her schwingenden Vögeln, Schmetterlingen oder Blüten wurden hauptsächlich bei offiziellen Anlässen und Staatszeremonien getragen. Meist bildeten drei oder fünf dieser Stücke ein Ensemble.
Die weiße Jade Platte des hier abgebildeten Schmuckes ist mit einem filigranen vergoldeten Blütendekor bedeckt, das zusätzlich mit blauen Eisvogelfedern verziert wurde. Zwei Korallen- und zwei Malachitperlen sind um eine Muschelperle herum gruppiert. An ihren Fassungen sind vier dünne Spiralfedern aus Silber angebracht an deren Enden sich winzige Vögel und Blütenknospen befinden.
Das Schmuckstück befand sich ursprünglich in einer mit Stoff bezogenen Schachtel, von der nur die Bodenplatte erhalten ist. (MVL, Dietmar Grundmann, 28.04.2020)
Dietmar Grundmann: Glanz und Zurückhaltung, Leipzig 2014, Seite 129 (farbig)

Kim Yeonsoo: Korean art collection: Grassi-Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Deajeon 2013, Seite 286, Nr. 0458 (farbig)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schmuck
Weitere interessante Objekte
Säbel mit Jaspisgriff und Lederscheide (Bergmannsgarnitur Johann Georgs II.)
Klemm, Samuel
Grünes Gewölbe
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Heiliger Stein

Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Heiliger Stein
Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang