Hauptbild des Objekts

Drilbu / Ghanta, Klöppelglocke

uns nicht bekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
14 x 7,7 cm
Inventarnummer
OAs 17541 a, b
Glocke mit Griff und Klöppel. Bekrönung in Form von 4 Schlangen, darunter eine figürliche Darstellung (buddhistische Figur). Auf der Glocke eingegossene Ornamente und Symbole. Klöppel aus Messing in einer Öse an einer gedrehten Schnur hängend. Die Inschrift enthält die ersten drei Silben des Vajra Guru Mantra oder des zwölf Silben Mantra des Guru Rinpoche. Aussprache: "om āh hūm". Guru Rinpoche (Lotusgeborener) wurde auch als Padmasambhava bezeichnet. Laut der Überlieferung lebte er im 8. Jahrhundert und ist der Begründer des tibetischen Buddhismus. (MVL, Dr. Yu Filipiak, 22.03.2017)

kupfern, halbreliefartige Verzierungen,

a - dunkle gegossene Bronzeglocke, auf Oberfläche halbreliefförmige Ornamentik, kurzer angegossener Griff, darauf goldfarbener ornamentierter Messinggriff in Form eines halben Vajra aufgesetzt, auf VS Gesicht, b - länglicher Klöppel (MVL, Erhard Schwerin, 17.07.2015)
Kultureller Kontext
Chalcha (Erwerbung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Musikinstrument

Kesselpauke

Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kesselpauke
Rüstkammer
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Heiliger Stein

Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Heiliger Stein
Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang