Koto/ 楽箏/ がくそう/Zither
uns nicht bekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
19,9 x 25 x 191,5 cm
Inventarnummer
OAs 05885 a-r
13-saitige Zither: Korpus aus Holz (wohl Paulownia). Der Unterboden ist untergeleimt, mit zwei Öffnungen in Form von Schlüssellöchern. Auf der linken Seite sind von unten geschwungen gearbeitete Leisten über die Ecken geleimt. Die Decke ist gewölbt und auf beiden Stirnseiten mit je einem aufgeleimten Steg mit Elfenbeinstreifen versehen. 13 Saiten aus Seide. Zwei Füße mit eingesetzte Perlmuttblümchen und Elfenbeinstreifen (eines verloren). 13 bewegliche Stege aus Holz braun lackiert und mit Elfenbein und Perlmutt verziert. Die Kerben aus Elfenbein (?). Alle Löcher zum Durchziehen der Saiten sind mit ziselierten Metallhülsen und blumenförmige Perlmutt-Beschläge verstärkt.
Beide Enden braun lackiert, mit Intarsien aus verschiedenem Holz (an der linke Seite beschädigt) und blumenförmige Perlmutt-Beschlägen. Mit Einlagen aus Schildpatt. Alle Kanten sind mit Elfenbeinstreifen versehen. (MVL, Yu Filipiak, 30.01.2017)
Beide Enden braun lackiert, mit Intarsien aus verschiedenem Holz (an der linke Seite beschädigt) und blumenförmige Perlmutt-Beschlägen. Mit Einlagen aus Schildpatt. Alle Kanten sind mit Elfenbeinstreifen versehen. (MVL, Yu Filipiak, 30.01.2017)
Yu Filipiak: Bayin – Acht Klänge : Die Sammlung ostasiatischer Musikinstrumente im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Dresden 2019, 222-223
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: