Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 03294

Farbiger Holzschnitt (Surimono)

Ryûryûkyo Shinsai (ca. 1764-1820) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Bildmaß 20 x 17,7 cm; Bildträger 28 x 20,9 cm
Inventarnummer
OAs 03294
Mann (?) mit Kleinkind im Tragetuch, auf einer uralten Schildkröte (minogame) über das Wasser fahrend (wohl Teil einer Volkssage).
Farbdruck mit Gedicht. Signatur Shinsai (Schüler des Hokusai). Z.T. mit Silberfarbe bedruckt.
Surimono, übersetzt so viel wie „gedruckte Sache“, sind eine Sonderform des japanischen Farbholzschnittes. Sie bestehen zumeist aus einem farbigen Bild und einem kalligraphierten Gedicht. Das Genre umfasste vor allem „Gruß-“ oder „Werbebotschaften“ von Einzelpersonen, Dichtergesellschaften, Unterhaltungsunternehmen oder Restaurants. Surimono richteten sich an konkrete Personen oder Personengruppen und waren nicht für den Verkauf bestimmt. Die Auflagen überstiegen selten 100 – 200 Exemplare. Ihre Herstellung endete in den 1880er Jahren.
Kultureller Kontext
Japaner (Erwerbung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Grafik

Tartuffe

Hausmann-Kohlmann, Hanna
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Tartuffe
Hausmann-Kohlmann, Hanna
Kunstfonds
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Gedichtblatt

Shinsai
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Gedichtblatt
Shinsai
Kupferstich-Kabinett
Ryûryûkyo Shinsai

Bauerngehöft mit Korngraben, Peking

Erkes, Eduard
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Bauerngehöft mit Korngraben, Peking
Erkes, Eduard
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang