Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 06749 a, b

Statue auf Sockel Gunayin mit dem Weidenzweig und zwei Begleitfiguren

Abmessungen
Höhe: 43,5 cm, maximale Breite gemessen am Sockel 26 cm, maximale Tiefe gemessen am Sockel 16,5 cm
Inventarnummer
OAs 06749 a, b
Bodhisattvas sind in der buddhistischen Überlieferung spirituelle, nach Erleuchtung strebende Wesen, die ihr eigenes Verlöschen im Nirvana zum Wohle aller fühlenden Wesen zurückgestellt haben.
Die Figur mit ikonographischen Stilelementen des Vajrayana Buddhismus wurde vermutlich in der Hauptstadt des chinesischen Kaiserreichs, Peking gefertigt.
In ihrer rechten Hand hält sie ein Stück eines Weidenzweiges und in der linken einen Becher. Die Handgeste deutet an, dass der Bodhisattva mittels des Weidenzweiges heiliges Wasser auf die Gläubigen sprengt und sie damit von Begierden und Befeckungen reinigt.
Die Figur sitzt auf einer "tausendblättrigen" Lotusblüte die sich aus einem eingezäunten Teich erhebt. Sie wird von zwei Begleitfiguren flankiert, die den Knaben Sudhana (chin. Shancai Tongzi) und die Tochter des Drachenkönigs, Nagakanya (chin. Longnü) darstellen.
(MVL, Dietmar Grundmann, 28.01.2022)
Kultureller Kontext
Tibeter (Erwerbung)
Ulrich Johannes Schneider: Buchkultur aus China - Leipziger Spuren, Leipzig 2021 (= Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig , 46), 106, Abb. 77 (in MVL + MVD vorh.)

Wolf-Dietrich Speck von Sternburg: Buddhas Leuchten & Kaisers Pracht : die Pekinger Sammlung Hermann Speck von Sternburg 2008, Bd.1/S.86 (farbig)

Norman Rosenthal: Nationalschätze aus Deutschland, München ; Berlin [u.a.] 2005, seite 301, Abb. 7/30 (farbig)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

Figur, Frau

Thielemann, Gerd
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Figur, Frau
Thielemann, Gerd
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Messer "Ngulu"

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Messer "Ngulu"
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang