Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 08931

Schlüsselanhänger/Wandschmuck "Yeolsoepae"

uns nicht bekannt - Hersteller
Material und Technik
Abmessungen
16,5 x 12,5 cm
Inventarnummer
OAs 08931
Yeolsoepae, waren ursprünglich dekorative Schlüsselanhänger. Diese, insbesondere, wenn sie für die Schlüssel von Hochzeitstruhen und – schränken bestimmt waren, hatten auf der Koreanischen Halbinsel, zur Zeit der Joseon-Dynastie, auch eine Bedeutung als Talisman. Dabei spielten Münzen als Glücksbringer eine wichtige Rolle. Hier hat der Schlüsselanhänger die Form eines Fächers. Im Zentrum befindet sich eine große, durchbrochen gegossene Münze mit glückverheißenden Symbolen, wie Kiefer, Wasser und Berge oder Hirsche. (MVL, Dietmar Grundmann, 04.11.2020)
Kim Yeonsoo: Korean art collection: Grassi-Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Deajeon 2013, Seite 158, Nr. 0222 (farbig)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Hausrat

Feuerbohrer

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Feuerbohrer
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Auf dem Markt in Tanger

Hoffmann, Max
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Auf dem Markt in Tanger
Hoffmann, Max
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang