Hauptbild des Objekts

Cloisonne-Vase mit Holzsockel

uns nicht bekannt - Hersteller
Ort, Datierung
VR China, vor 1950
Abmessungen
Gesamt: H: 43,4 cm; max. Ø 27,0 cm
Inventarnummer
OAs 18289 a, b
Den Unterlagen des Museums zufolge ist die Vase Teil eines zweiteiligen, symbolischen Geschenks das Wilhelm Pieck (Präsident der DDR) im Jahre 1950, wohl aus Anlass des ersten Jahrestags der Gründung der DDR, durch eine chinesische Regierungsdelegation von Mao Zedong übersandt worden war. Das Geschenk bestand neben der Vase aus einer runden Schachtel aus geschnitztem, rotem Lack.
Das Wort für Schachtel heißt im Chinesischen hé, das Wort für Vase píng.
Beide Worte zusammen bedeuten Frieden oder friedlich. Das Geschenk wünschte der jungen DDR also symbolisch eine friedliche Zukunft. (MVL, Dietmar Grundmann, 07.06.2021)

Dietmar Grundmann: Staatsgeschenke ostasiatischer Brudernationen im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, in: Ostasiatische Zeitschrift, NS 41 (2021), S. 20-25, S. 24, Abb. 7+8
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Heiliger Stein

Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Heiliger Stein
Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang