Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 12812

Schränkchen in Form eines Regals

uns nicht bekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Ostasien, Japan, vor 1919
Abmessungen
H: 27,5 cm; B: 34 cm; T: 14,1 cm
Inventarnummer
OAs 12812
Lt. Katalogzettel: "Altes Lackschränkchen, schwarz-gold. Aus einem buddhistischen Tempel. Japan.".
Schränkchen in Form eines dreietagigen Regals mit nach oben gebogenen Seiten der Deckplatte und mit zwei durch Doppeltürchen verschließbare Fächern [keine Schübe vorhanden, s.u. ?].
Holzkorpus, ausgeschnitten; Schwarzlackfond mit hiramaki-e, flache Streulackbemalung in Gold (Motiv außen: Ranken mit Mon/Wappen; Innenseite Türchen: Figurendarstellungen); Beschläge/ Riegelverschlüsse: Blech (kein Eisen), gepunzt, ausgeschnitten. Ohne Signatur.
Im Dekormotiv Mon/ Wappen der Mori, Daimyo zu Hagi bzw. Daimyo zu Kiyosue: Nagato-omodaka (Nagato-Wasserwegerich, Nagato=Provinzname). Siehe Hugo Gerard Ströhl: Japanisches Wappenbuch. Nihon Moncho, Wien, 1906, neu herausgegeben und bearbeitet 2006 von Wolfgang Ettig, S. 110, Nr. 129
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Ohne Signatur.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Toilettenartikel

Metalldose

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Metalldose
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
Junge der Quechua während der Durchführung eines Rituals - Heilrituale der Kallavaya
Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang