Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00791

Fischereigerät, Modell einer Eisschaufel

uns nicht bekannt - Hersteller
Material und Technik
Abmessungen
18,5 x 3,4 x 0,65 cm,
Inventarnummer
NAs 00791
Während des Winters wurde in gefrorenen Gewässern Eisfischerei betrieben. Dabei schob man Netze durch Löcher im Eis unter der Eisdecke hindurch und holte den Fang an einem anderen Eisloch heraus. Eisschaufeln dienten in erster Linie dazu, die Eislöcher von gefrierenden Eisbrocken frei zu halten. (M. Ando; 2020)
Kultureller Kontext
Jakuten (Erwerbung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Jagdzeug

Fischreuse

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Fischreuse
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Ritualstelle in der Natur - Heilrituale der Kallavaya

Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Ritualstelle in der Natur - Heilrituale der Kallavaya
Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang