Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 02525

Matte "сөрүө"

uns nicht bekannt - Hersteller
Material und Technik
Abmessungen
182 cm x 62 cm
Inventarnummer
NAs 02525
Diese Matte wurde ganz in traditioneller Form und Technik herhestellt. Pferdehaar hat und hatte einen hohen Stellenwert bei den Jakuten. Die Farbgebung orientiert sich strikt an den natürlichen Schattierungen des Pferdehaars. Verwendet wurde Mähnenhaar von Fohlen mit seinem stufenlosem Übergang von weiß zu schwarz, dessen Weichheit und Geschmeidigkeit die Schaffung von Erzeugnissen genau der breiten Farbenskala die dem Weltbild und der Farbphilosophie des Volkes der Jakuten (Sacha) entspricht. (MVL, Marita Andó, Vlada Timofejeva 30.08.2018)
Kultureller Kontext
Jakuten (Erwerbung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Hausrat

Becher mit Deckel und Unterschale

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Becher mit Deckel und Unterschale
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Mann der Quechua bei der Durchführung eines Rituals - Heilrituale der Kallavaya

Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Mann der Quechua bei der Durchführung eines Rituals - Heilrituale der Kallavaya
Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang