Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 05246
Ort, Datierung
Asien, Südasien, Sri Lanka, Ceylon
Abmessungen
Höhe: 50 cm, Breite: 20 cm, Tiefe: 38 cm
Inventarnummer
SAs 05246
Die Maske wird im Kolam verwendet, dem gleichnamigen Volkstheater an der Südwestküste Sri Lankas. Zu Beginn einer jeden Aufführung tritt ein Löwenpaar in Maske und Kostüm auf und erfreut mit seinem Tanz das mythische Königspaar, das der Überlieferung nach das Kolam einst initiierte. Der Löwe, singhaya, hat einen hohen Symbolwert in Sri Lanka (früher Ceylon). Die Mehrheitsbevölkerung des Inselstaates führt ihren Ursprung auf das nordindische Löwengeschlecht zurück, daher auch ihre ethnische Bezeichnung als Singhalesen. Der Sammler Carl Hagenbeck verkaufte seinerzeit nicht nur exotische Tiere für die neu entstehenden europäischen Zoos, sondern auch Ethnographica an Völkerkundemuseen. Seine Maskensammlung wurde 1993 im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit Spezialisten aus Sri Lanka wissenschaftlich bearbeitet.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Ritualobjekt

Kalebasse für Fofie-Priester

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Kalebasse für Fofie-Priester
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Osterei, Motiv: Dreiecken (Pysanka)

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Osterei, Motiv: Dreiecken (Pysanka)
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang