Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 16407
Ort, Datierung
Asien, Indien, Westbengalen, vor 1991
Material und Technik
Inventarnummer
SAs 16407
Die Göttin verkörpert die Leben spendende als auch zerstörerische Kraft der Natur. Sie beschützt die Menschen und steigt immer dann herab, wenn durch Dämonen Bedrängnis entsteht.
Als Mahisha, der büffelköpfige Dämon, der als scheinbar unbesiegbarer Titan Menschen und Götter gleichsam bedroht, erschaffen die Götter der Überlieferung nach aus ihrem vereinten flammenden Zorn die Göttin. Sie vereint die urweibliche Energie und Kraft, aus der alles hervorgegangen ist. Nur sie ist dem Dämon gewachsen. In einem spektakulären Kampf besiegt und tötete sie ihn und sein Heer. Die Balance im Universum wurde so wieder hergestellt.
Das Standbild der Göttin zeigt sie mit zwei weiteren Göttinnen an ihrer Seite. Lakshmi auf dem Lotos sitzend, ist die Göttin Überflusses und Sarasvati, die Göttin der schönen Künste hält die Vina, ein Saiteninstrument in Händen. Zu Füßen der Drei sitzen Ganesha, der elefantenköpfige Gott der Weisheit und Skanda, der Gott des Krieges auf seinem Tragtier, dem Pfau.
Spezialisierte Kunsthandwerker fertigten diese und andere Produkte aus dem leichten, schwammähnlichen Mark einer Sumpfpflanze (Shola), auch indischer Kork genannt.
Das Bildnis stammt aus einer 250teiligen Schenkung der indischen Regierung aus dem Jahr 1992 an das Museum. Im Nachgang der Indischen Festspiele in Deutschland 1991, welche von der indischen Botschaft und dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin organisiert wurden, erhielt das Museum dieses Bildnis.
Kultureller Kontext
Bengalen (Erwerbung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Bildnis

Reliefbildnis der Kurfürstin Sabina von Brandenburg

Sabina, von Brandenburg, Kurfürstin
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Reliefbildnis der Kurfürstin Sabina von Brandenburg
Sabina, von Brandenburg, Kurfürstin
Rüstkammer
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Rindenmalerei

No Fixed Address
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Rindenmalerei
No Fixed Address
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang