Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 01846
Ort, Datierung
Asien, Indien, Andamanen, Nikobaren, Südgruppe vor 1891
Material und Technik
Abmessungen
30,7 x 26,8 x 10,4 cm
Inventarnummer
SAs 01846
Beim Stockfechten zum Schutz von Kopf und Nacken getragen. Die Kämpfe fanden u.a. zum Austragen von Streitigkeiten zwischen Familien statt oder während des zu Ehren der Verstorbenen stattfindenden sogenannten Gebeinefestes.
Kultureller Kontext
Nicobari (Herstellung)
Lydia Icke-Schwalbe; Michael Günther: Andamanen und Nikobaren : ein Kulturbild der Inseln im Indischen Meer, Dresden 1991, Abb. Abb. 63 (Bibl.MVL: Eu Mus D 3d; 2:39153)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Bekleidung

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Männer der Quechua mit verschiedenen Requisiten für ein Ritual - Heilrituale der Kallavaya
Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Hüfttuch (kain panjang), Design "Giri Kencana": 2237 (mit Fischen)

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Hüfttuch (kain panjang), Design "Giri Kencana": 2237 (mit Fischen)
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang