Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 00307
Ort, Datierung
Asien, Südasien, Indien, Andamanen, Nikobaren
Material und Technik
Abmessungen
31 x 20 x 16,5 cm
Inventarnummer
SAs 00307
Bis zu zwanzig dieser Wasserbehälter trug ein Mann auf einer Tragestange, je zehn vorn und zehn hinten. Sie dienten der Aufbewahrung von Trink- und Kochwasser. Die Herstellung oblag den Frauen des Dorfes und war aufwändig. Es mussten zunächst zwei optisch passende Nüsse gefunden und paarweise mit einem kunstvoll geflochtenen Rotangbügel verbunden werden. Nach dem monatelangen Trocknen über dem Herd, das ihnen die rußschwarze Farbe verlieh, wurden die Nussschalen per Hand mit Öl oder Schweinefett poliert. Im Haus wurden sie an einer unter dem Dach befestigten Bambusstange aufgehängt.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Behältnis

Glasbehälter mit Cimicifuga foe tida, Medizin

Sachse, Paul Friedrich Carl
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Glasbehälter mit Cimicifuga foe tida, Medizin
Sachse, Paul Friedrich Carl
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Kochtopf

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Kochtopf
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang