Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
9,7 x 9 cm
Inventarnummer
06785
Diese kleine Tapaprobe ist Teil der mehr als 200 Kulturzeugnisse umfassenden Sammlungen von W. Joest, die dieser zwischen 1882 und 1891 dem Ethnographischen Museum in Dresden schenkte. Nach Auskünften des Schenkgebers geht diese Baststoffprobe und sechs (ursprünglich 13) weitere auf die "2. Südseereise" von James Cook (1772-1775) zurück. Im Hauptinventarverzeichnis des Museums ist vermerkt, dass sich die Baststoffproben in einem Umschlag befanden, der folgendermaßen beschriftet war: "14 Proben von Zeugen aus Baumrinde von verschiedenen Inseln der Südsee besonders Tahiti wie sie dortige Insulaner zur Bekleidung fertigen. Aus dem Nachlasse des Weltumseglers Reinhold (! sic) Forster. erhalten 1804. A.d. Besitze des Justizraths Stubenrauch zu Illbach (??), der die Proben aus Forster's Familie bekam." Namensstempel von W. Joest verbunden mit dem Datum 13.XII.1880 weisen den Zeitpunkt des Erwerbs durch Joest aus. (PM, 2023)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: