Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49864
Abmessungen
8,8 x 49,3 x 12,5 cm
Inventarnummer
49864
Die Flachshechel ist Teil einer mehr als 60 Kulturzeugnisse umfassenden Sammlung, die der Dresdner Lehrer Georg Dutschmann zwischen 1929 und 1953 dem Museum verkaufte, partiell auch schenkte. Der überwiegende Teil sind Votive und Weihegaben aus den katholischen Gebieten Bayerns und Österreich. Doch auch einige Belege der Alltagskultur - wie diese Hechel, ein Kamm für Wolle sowie ein Dreifuß für das Herdfeuer - gelangten sporadisch ins Museum. Im Gegensatz zu den Votiven und Weihegaben sind Provenienzen zu den Werkzeugen/Küchengeräten nicht überliefert. Vergleichbare Flachshecheln sind aus Westfalen bekannt. (PM, 2023)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Werkzeug

Tronatta

Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Tronatta
Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
Haupthalle des Tempels Kiyomizu-dera auf dem Berg Otowasan im Stadtbezirk Higashiyama in Kyoto - Fotoalbum "Charles Walter Palmié - Japan III", S. 32
Farsari, Adolfo
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang