Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48561
Abmessungen
13,0 x 1,6 x 1,5 cm
Inventarnummer
48561
Zwischen 1933 und 1938 gingen dem Museum für Völkerkunde mehrfach Schenkungen von seinem als Aufseher tätigen Mitarbeiter, Willy Scheithauer, zu. Die Zuwendungen betrafen vor allem Hausrat und Patenbriefe aus dem Erzgebirge, aber auch zwei Kulturzeugnisse, die wohl im Rahmen der Kriegshandlungen während des 1. Weltkrieges aus Frankreich in den Familienbesitz gelangt waren. Im Jahr 1936 hat auch die Ehefrau (?) von Willy Scheithauer, Frieda Scheithauer, eine kleinere Schenkung an das Museum gegeben: neben vier Klöppelbriefen diesen gedrechselten Klöppel. 1937 nutzte Scheithauer einen wohl privaten Aufenthalt in der Fränkischen Schweiz (lt. Akten im Rahmen einer "Hitler-Platz-Freistelle"), um auf freiwilliger Basis, d.h. unabgesprochen Kulturzeugnisse für das Museum zu erwerben. Für einige erstattete das Museum seine Auslagen und nahm diese in die Sammlungen auf. (PM, 2023)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Werkzeug

Stempelblock aus Jade, Griffornament Elefant "Injang" 인장

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Stempelblock aus Jade, Griffornament Elefant "Injang" 인장
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Straßenmarkt, Lomé - Folge "Togo"

Marx, Oskar
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Straßenmarkt, Lomé - Folge "Togo"
Marx, Oskar
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang