Hauptbild des Objekts
Die blau-weiße Porzellanvase wurde vermutlich in Jingdezhen in der Wanli-Ära (萬曆, Rg.:1570–1620) produziert. Derartige Gefäße gehören zu einer Gruppe von Ming-zeitlichen Exportporzellanen aus südchinesischen Produktionsstätten, die als Kraak-Porzellan bezeichnet werden. Die Vase wurde von Carl Gottfried Semper (1832–93) während seines Aufenthalts als Naturforscher auf den Philippinen (ca. 1859-64) erworben und stammt mutmaßlich von Ausgrabungen in der Provinz Bohol. Das Museum erwarb von Semper zahlreiche weitere Kulturzeugnisse aus den Philippinen sowie von seinem Aufenthalt im Palau-Archipel. (SB, 2022)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
Museum für Völkerkunde Dresden

Armband

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Armband
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang