Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 59804
Abmessungen
Untersatz: 2,2 x 13,5 x 13,5 cm, Schale: 4,5 x 9,8 cm
Inventarnummer
59804
Die Teeschale ist vermutlich auf der Insel Java, vielleicht auf einem chinesischen Markt in Soerabaia (heute: Surabaya) vor 1852 erworben worden. In der ostjavanischen Hafenstand war der Anteil der Peranakan-Chinesen (Nachfahren chinesischer Einwanderer) an der Gesamtbevölkerung relativ hoch.
Das Set ist ist Teil einer kleinen, nur 36 Objekte umfassenden Sammlung von Erinnerungsstücken aus der niederländisch-ostindischen Kolonialdienstzeit des Heinrich v. Lützow (1807-1879). Die Sammlung gelangte zunächst 1956 von einer Baronin von Lützow, Frau des Enkels von Heinrich v. Lützow, an das Heimatmuseum in Heidenau und wurde 1967 im Zuge von Sammlungsprofilierungen dem Museum für Völkerkunde Dresden übergeben. Heinrich v. Lützow stand von 1830 bis 1853 im niederländisch-ostindischen Kolonialdienst und war während der Padri-Kriege in West-Sumatra (1832-1833), ansonsten in Java (Batavia/Jakarta und Soerabaia/Surabaya) im Einsatz. Die Erwerbung geht vermutlich auf die erste Frau von Heinrich v. Lützow, die Schriftstellerin Therese v. Bacheracht (1804-1852, geb. Struve), zurück. In ihren Briefen aus Java beschreibt sie ihre Einkäufe auf den chinesischen Märkten in Surabaya. (PM, 2016)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

2 Papierpuppen: "König und Königin"

Battobai
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
2 Papierpuppen: "König und Königin"
Battobai
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Schale

Delf, Dorothea
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Schale
Delf, Dorothea
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang