Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 02910

Zeremoniallanze (tombak)

uns nicht bekannt - Hersteller
Abmessungen
235,5 x 4,2 x 2,9 cm, Lanze: 231,0 x 3,0 x 2,4 cm, Futteral: 29,9 x 4,2 x 2,9 cm
Inventarnummer
02910
Die Zeremoniallanze (indones. tombak) ist 1854 von einem Händler in Köln zusammen mit einem Prunkdolch (Kat. Nr. 02883) erworben und dem Königlichen Historischen Museum in Verwahrung gegeben worden. Mit der Gründung des Königlichen Ethnographischen Museums sind diesem viele der im Historischen Museum bewahrten außereuropäischen Kulturzeugnisse, darunter zahlreiche Waffen, übereignet worden. Seit 1882 gehört diese Zeremoniallanze zum Bestand des heutigen Museums für Völkerkunde Dresden. Die Pamor-Lanzenspitze ist durch Goldauflage mit floralen Ornamenten und einem Schriftzug verziert. Das relativ schlichte Lanzenfutteral besteht aus zwei Holzteilen, die von geflochtenen Rattanbändern zusammengehalten werden. (PM, 2021)
Petra Martin: Gaben an die Residenz: Ethnographische Kostbarkeiten aus den Kurfürstlich-Königlichen Sammlungen Dresdens; Ausstellung des Museums für Völkerkunde Dresden, [26.2. - 31.12.2004], Dresden 2004, Seite 25, Abb. 21 (farbig)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Waffe

Jagdpfeil

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Jagdpfeil
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Anhänger/Amulett

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Anhänger/Amulett
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang