Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01523
Abmessungen
184 x 107 x 0,3 cm
Inventarnummer
01523
Die Stoffbahn ist aus dem Bast eines Baumes aus der Familie der Maulbeergewächse hergestellt worden, indem Streifen der Bastschicht des noch jungen Baumes durch Schlagen mit einem Baststoffklopfer verdichtet und bis die gewünschten Länge miteinander verbunden wurden. Baststoffe wurden als Umschlagtücher genutzt oder zu Lendenschurzen, Jacken und Röcken verarbeitet. Der Baststoff ist Teil einer umfangreichen Sammlung von Zoologica und Ethnographica, die der gebürtige Bautzener Wolf C. von Schierbrand während seiner Dienstzeit in Niederländisch-Ostindien zwischen 1825 und 1865 zusammengetragen hatte. Schierbrand war als Angehöriger des Ingenieurkorps mit Kartierungen sowie der Projektierung von Befestigungsanlagen beauftragt. Seit 1855 sandte er umfangreiche Kollektionen an die Königlichen Sammlungen in Dresden, die zunächst in anderen Museen (Historisches Museum, Antikensammlung) bewahrt wurden. Nach Gründung eines eigenständigen Fachmuseums im Jahr 1875 sind sie in diesem zusammengeführt worden. Viele der von Schierbrand geschenkten Kulturzeugnisse gehen auf andere Sammler zurück, deren Namen nur zum Teil überliefert wurden.

(MVD, Petra Martin)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Textilien

Ersari, sog. Beshir

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Ersari, sog. Beshir
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
"Die Mengen haben sich am Flugplatz versammelt, um diesen hohen Besuch aus Deutschland würdig zu empfangen", "Bischofsbesuch in Tiripini Pangia Bezirk" - Folge "Tanz"
Menzel, Dieter
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang