Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10389
Der sogenannte Moro-Kris (kalis) ist Teil der umfangreichen Sammlungen von Alexander Schadenberg, der als Chemiker und Pharmazeut 13 Jahre (zwischen 1876 und 1896) in den Philippinen tätig war. Während dieser Zeit erkundete er in zahlreichen Expeditionen das Land und die Kulturen seiner Bewohner. Von seinen ethnographischen Sammlungen erhielt das Museum für Völkerkunde Dresden zwischen 1887 und 1896 mehr als 800 Kulturzeugnisse. Weitere Gegenstände gelangten zu späteren Zeiten aus seinem Nachlass an das Museum.
Die Waffe zeichnet sich durch eine besonders lange, schwere und geflammte Klinge aus. Handschutz (katik) und daran anschließender Klingenteil sind mit Ausschmiedungen und zwei Messingbügeln versehen. Der Holzgriff (puhan) weist eine feine Umflechtung aus Pflanzenfaserschnüren und ist zusätzlich von mehreren Silberblechstreifen gefasst. Der Knauf stellt einen abstrahierten Kakadu dar. Die Scheide ist aus Holz geschnitzt. Als Herstellungsorte kommen für diesen Schwerttyp neben dem Sulu-Archipel auch Schmiedezentren im Westen der Insel Mindanao (Manguindanao) in Frage. Schwerter dieser Art waren zugleich Statussymbole und sind in zeremoniellen Kontexten genutzt worden. (PM, 2024)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Waffe

Speer

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Speer
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

"Jagdszenen des Lemè-ra-Clans" - Folge "Korowai und Dani"

Keulig, Steffen
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
"Jagdszenen des Lemè-ra-Clans" - Folge "Korowai und Dani"
Keulig, Steffen
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang