Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42009
Das Ritualmesser ist Teil einer kleinen, 1927 erworbenen Sammlung von 34 Kulturzeugnissen aus verschiedenen Regionen des heutigen Indonesien (Bali, Java, Sulawesi), die E.H.Ch. Eissner ein Jahr zuvor während eines Aufenthaltes in Dresden dem Museum zum Kauf angeboten hatte. Eissner, zu dessen Person und Reiseintentionen nichts Näheres bekannt geworden ist, hat sich 1925 in der Inselwelt, vermutlich überwiegend auf Bali aufgehalten. Hier erwarb er neben einigen Alltagsgerätschaften vor allem Belege der Fest- und Sakralkultur wie Textilien sowie von hinduistischen Priestern gebrauchte Utensilien. (PM, 2024)
Kultureller Kontext
Balinesen (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Werkzeug

Steinwerkzeug

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Steinwerkzeug
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

3 verschiedene Tongefäße (kuali, coweh und anglo)

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
3 verschiedene Tongefäße (kuali, coweh und anglo)
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang