Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56655
Abmessungen
37 x 10,3 x 4,8 cm
Inventarnummer
56655
Im Dezember 1967 erwarb das Staatliche Museum für Völkerkunde Dresden 57 Kulturzeugnisse aus dem Nachlass des Sammlers und Heimatforschers Karl Opp, vor allem Asiatica, aber auch einige Africana und Americana. Dieser Armschutz ist reich graviert und innen mit Flanell ausgekleidet. Der Dekor verweist auf einen bestehenden Zusammenhang mit einem in gleicher Weise verzierten Schild (Kat. Nr. 56654). Nähere Informationen zur Provenienz liegen noch nicht vor. (PM, 2024)
Kultureller Kontext
Inder (Herstellung)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Schriftzeichen im Dekor
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Bekleidung

Männergürtel

Nimuendajú, Curt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Männergürtel
Nimuendajú, Curt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Buddhistischer Tempel Kinkakuji, Kyoto - Folge "Reisefotografie Japan"

Kioku, Insetsu
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Buddhistischer Tempel Kinkakuji, Kyoto - Folge "Reisefotografie Japan"
Kioku, Insetsu
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang