Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12824
Abmessungen
ges.: 44 x 14,5 x 7,2 cm, Kris: 32,5 x 9,5 x 4,2 cm, Scheide: 40,5 x 14,5 x 2,5 cm
Inventarnummer
12824
Der Kris wurde von Arthur Baessler während seiner ersten Weltreise (1887-1889), die ihn auch in die südostasiatische Inselwelt führte, erworben. Von den mehr als 1000 Kulturzeugnissen, die er von dieser Weltreise mitbrachte, schenkte er 1891 den überwiegenden Teil an das Dresdener Museum, dessen Ankaufspolitik er zwischen 1899 und 1904 auch mit Geldzuwendungen stützte. Nach der Information des Sammlers ist der formal zum Typus des "Bugis-Kris" zählende Dolch auf der Insel Buton erworben worden. Zum Kris mit gerader Klinge und abgewinkeltem Griff (Garuda abstrahierend) gehört eine Scheide mit einer warangka vom Gayaman-Typus. (PM, 2023)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Waffe

Jagdbogen

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Jagdbogen
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Anhänger/Amulett

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Anhänger/Amulett
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang