Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01386
Abmessungen
13,3 x 7,5 x 1,7 cm
Inventarnummer
01386
Das etuiartige, fein geflochtene Behältnis für Zigaretten (oder auch Tabakblätter) ist Teil einer Schenkung von C. M. K. Winckel an die Gesellschaft für Erdkunde Dresden. Diese übereignete die ausschließlich javanischen Kulturzeugnisse am 23.2.1880 an die ethnographische Abteilung des Königlich Zoologischen und Anthropologisch-Ethnographischen Museum in Dresden. Winckel lebte in der Stadt Semarang an der Nordküste Javas. Er entschied sich jedoch, ausschließlich Kulturzeugnisse im damaligen Sultanat Jogjokerta (heute: Yogyakarta) zu sammeln, weil ihm Zentraljava im Vergleich zu Semarang weniger "von fremder Cultur - chin. od. eur. - berührt" erschien. Da die Zigarren- bzw. Tabaktasche auf den Übergabelisten der Gesellschaft für Erdkunde nicht aufgeführt ist, kann diese eine persönliche Zugabe Winckels aus Semerang sein. Formal entspricht sie dem auch in Manila gefertigten Typus (vgl. Kat.Nr. 08480).
(Petra Martin, 2019)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Hausrat

Worfel

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Worfel
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

sog. Belutsch

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
sog. Belutsch
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang